Wildbachklamm Buchberger Leite
Streckenwanderung
10 km
Bayerischer Wald
mittel

Bildergallerie
Wasser, Wildnis und Felsen in einer einzigartigen Schlucht
Die Wildbachklamm Buchberger Leite im Nationalpark Bayerischer Wald ist eines der schönsten Geotope Deutschlands. Gleich drei Wildbäche, der Saußbach, der Reschbach und die Wolfsteiner Ohe haben diese einzigartige, fast 100 Meter tiefe Schlucht in das harte Schiefergestein des Buchberger Nebenpfahls gegraben. Überaus abwechslungsreich folgt die 10 Kilometer lange Route auf felsigen Pfaden den Wildbächen von Freyung nach Ringelai durch das seit 1961 bestehende Landschaftsschutzgebiet.
Die Watzmänner starten die Tour im Auenpark von Freyung und wandern über zwei Stege in das Saußbachtal hinein. Am Saußbachstausee vorbei geht es in die enge Schlucht hinein. Linker Hand plätschert der Wildbach zu Tal, während rechts des Steiges die Schieferwände steil aufragen. Auf einem überdachten Steg wird alsbald der Reschbach überschritten.
Die Überschreitung des Reschbaches
Von jetzt an folgt die Route nach links abzweigend der Wolfsteiner Ohe. Der Bergbach windet sich in seinem eingeschnürten Bett durch die Felsenriegel des Bayerischen Pfahlgesteins. Auf seinem Weg ins Tal lässt er dabei eine große Anzahl abgeschliffener Felsbrocken zurück, die wahllos im Bachbett herumliegen und ständig für neue Verwirbelungen des Wildwassers sorgen
- Zurück
- Weiter >>
Bayerischer Wald-Berichte
-
Baierweg-Rundwanderung über den Hohen Bogen
-
Baierweg-Rundwanderung Viechtach - Kollnburg
-
Durch die Rieslochschlucht
-
Goldsteigrundwanderung über den Kaitersberg
-
Goldsteigrundwanderung zum Hirschenstein
-
Goldsteigrundwanderung zum Rachelsee
-
Goldsteigwanderung rund um den Brotjacklriegel
-
Höllhöhweg im Hohenbogenwinkel
-
Pandurensteig - Rund um den großen Pfahl
-
Rund um den Blaibacher See
-
Urwaldsteig bei Bayrisch-Eisenstein
-
Wildbachklamm Buchberger Leite