Mittelrheinklettersteig mit Rundwanderung bei Boppard
Rundwanderung mit Klettersteig
22 km
Rheintal
sehr schwer

Bildergallerie
1. Teil: Von Boppard über den Mittelrheinklettersteig zum Vier-Seen-Blick, 02:45 Std.
Wer den Mittelrheinklettersteig nicht auf einer Streckenwanderung über den Rheinburgenweg begehen möchte, kann sich das alpine Klettererlebnis auch anhand dieser traumhaften Rundwanderung bei Boppard zuteil werden lassen. Mit seinen elf Kletterpassagen, zehn Leitern, 130 Trittbügeln und 180 Metern Drahtseil gilt der Mittelrheinklettersteig als eine alpinistische Herausforderung mitten in Deutschland.
Senkrechte Kletterpassage im Mittelrheinklettersteig
Vom großen Parkplatz eingangs der Stadt Boppard wandern wir mit dem Rheinburgenweg in Richtung Gedeonseck in den Rheinhang hinein. Vom Felsenpfad unterhalb der Sesselbahn zweigt kurz darauf rechter Hand der Einstieg zum Klettersteig ab. Schon nach wenigen Metern gelangt man zu einer Leiter, die etwa 10 Meter senkrecht nach unten führt. Der erste Eindruck ist wirklich recht alpin. Sicherlich fehlen die abgrundtiefen, ausgesetzten Passagen wie sie die Watzmänner von Eisenwegen in den Alpen kennen, aber für einen Anfänger birgt diese Anlage eine große Aufgabe. Nachdem die Leiter im Abstieg überwunden ist, geht es eine Etage tiefer über einen schmalen Pfad sanft abwärts am Hang entlang. Schon wartet das nächste Highlight auf den Wanderer. Eine mit Klammern versehene, plattige Felswand will durchstiegen sein.
Über Eisenklammern geht es durch eine plattige Felswand
Dann gelangt man wieder in normales Gehgelände und kann die Aussicht ins Tal und auf die Bopparder Rheinschleife genießen. Die Streckenführung ist sehr abwechslungsreich. Im ständigen Auf und Ab wechseln sich ausgesetzte Kletterpassagen mit normalen Wanderstrecken ab. Es wird also nicht nur gekraxelt. So hat auch der Ungeübte genügend Zeit, sich an das Gelände zu gewöhnen und sich vom Klettern zu erholen.
- Zurück
- Weiter >>
Hunsrück und Naheland-Berichte
-
Baumgeister-Tour am Rheinburgenweg
-
Baybachtalwanderung
-
Ehrbachklammwanderung
-
Extratour Mehringer Schweiz
-
Hiwweltour Bismarckturm
-
Hiwweltour Eichelberg
-
Hiwweltour Heideblick
-
Hunsrückbahn-Wanderweg
-
Mittelrheinklettersteig mit Rundwanderung bei Boppard
-
Moselsteig 15. Etappe von Zell nach Neef
-
Moselsteig 18. Etappe von Beilstein nach Cochem
-
Moselsteig 22. Etappe Löf - Kobern-Gondorf
-
Moselsteig-Seitensprung Borjer Ortsbachpädche
-
Moselsteig-Seitensprung Briedeler Schweiz
-
Moselsteig-Seitensprung Kirchspiels Tälertour
-
Moselsteig-Seitensprung Leiermannspfad
-
Naheland - Rundwanderung über Rotenfels und Rheingrafenstein
-
Rheinburgenweg 1. Etappe Bingen - Trechtingshausen
-
Rheinburgenweg 2. Etappe Trechtingshausen - Bacharach
-
Rheinburgenweg 3. Etappe Bacharach - St. Goar
-
Rheinburgenweg 4. Etappe St. Goar - Bad Salzig
-
Rheinburgenweg 5. Etappe Bad Salzig - Rhens
-
Rheinburgenweg 6. Etappe Rhens - Koblenz
-
Stahlberg-Schleife bei Bacharach
-
Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg
-
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke
-
Traumpfad Rheingoldbogen
-
Traumpfad Schwalberstieg
-
Traumschleife Baybachklamm
-
Traumschleife Burgstadt-Pfad
-
Traumschleife Dünnbachpfad mit Geyerlaybrücke
-
Traumschleife Ehrbachklamm
-
Traumschleife Elfenlay
-
Traumschleife Fünfseenblick
-
Traumschleife Hunolsteiner Klammtour
-
Traumschleife Layensteig Strimmiger Berg
-
Traumschleife Masdascher Burgherrenweg
-
Traumschleife Mittelalterpfad
-
Traumschleife Murscher Eselsche
-
Traumschleife Nahe-Felsen-Weg
-
Traumschleife Oberes Baybachtal
-
Traumschleife Rabenlay
-
Traumschleife Rheingold
-
Traumschleife Schiefer-Wackenweg
-
Traumschleife Vitaltour Hahnenbachtal
-
Vitaltour Simmertaler Felsengarten
-
Vitaltour Wildgrafenweg