Pandurensteig - Rund um den großen Pfahl
Rundwanderung
6 km
Bayerischer Wald
leicht

Bildergallerie
Rundwanderung durch ein einzigartiges Naturdenkmal
Das Pfahlgestein ist ein Quarzriff, welches auf einer Länge von 150 Kilometern fast schnurgerade und meist unterirdisch durch den Bayerischen Wald verläuft. Die Felsformation gehört zu den bedeutendsten geologischen Naturdenkmälern Bayerns und tritt bei Viechtach als „Großer Pfahl“ überaus markant aus dem Erdreich hervor. Bei einer Rundwanderung auf dem Pandurensteig kann man die gewaltigen Quarzitfelsen bewundern und bestaunen.
Die Watzmänner starten in die nur sechs Kilometer lange Pfahlrunde auf dem Wanderparkplatz an der B 85 am Stadtrand von Viechtach. Ein breiter, gut präparierter Pfad führt uns sogleich an die gewaltigen Felsen heran.
Am Großen Pfahl bei Viechtach ragen gewaltige Felsformationen empor
Aus nächster Nähe gewinnen die Bergkameraden einen ersten Einblick in diese geologische Besonderheit. Aus gutem Grund hat man den Großen Pfahl bereits im Jahr 1939 unter Naturschutz gestellt, so ist ein Besteigen oder Erklettern des Quarzitriffes, das vor etwa 250 Millionen Jahren entstand, streng verboten. Wärmebedürftige Tierarten und seltene Pflanzen haben hier einen Lebensraum gefunden.
- Zurück
- Weiter >>
Bayerischer Wald-Berichte
-
Baierweg-Rundwanderung über den Hohen Bogen
-
Baierweg-Rundwanderung Viechtach - Kollnburg
-
Durch die Rieslochschlucht
-
Goldsteigrundwanderung über den Kaitersberg
-
Goldsteigrundwanderung zum Hirschenstein
-
Goldsteigrundwanderung zum Rachelsee
-
Goldsteigwanderung rund um den Brotjacklriegel
-
Höllhöhweg im Hohenbogenwinkel
-
Pandurensteig - Rund um den großen Pfahl
-
Rund um den Blaibacher See
-
Urwaldsteig bei Bayrisch-Eisenstein
-
Wildbachklamm Buchberger Leite