Briloner Kammweg
Rundwanderung in 2 Tagesetappen
26 km 1. Etappe
24 km 2. Etappe
Rothaargebirge - Hochsauerland
schwer

Bildergallerie
1. Etappe: Durch das Hügelmeer des Hochsauerlandes
Auf einer Länge von insgesamt 50 Kilometern führt der Briloner Kammweg im Hochsauerland über die waldreichen Höhenzüge des Rothaargebirges, eine der größten Wasserscheiden Europas. Zahlreiche Flüsse wie Lenne, Eder, Sieg, Lahn und Ruhr entspringen in diesem Teil des Rheinischen Schiefergebirges. An historischen Landschaften umfasst das Rothaargebirge neben dem Hochsauerland noch das Upland und das Wittgensteiner Land.
Blick über die waldreichen Erhebungen des Rothaargebirges
Unzählige Wanderrouten des Sauerländischen Gebirgsvereins durchziehen das Mittelgebirge, von denen sicherlich der Rothaarsteig der bekannteste ist, zu denen aber auch der Briloner Kammweg zählt. Letzterer zeigt sich sehr abwechslungsreich aber auch konditionell recht anspruchsvoll. Bei einer Streckenführung die in hohem Maße über schmale, idyllische Waldpfade verläuft, sind mehrere überaus stramme Anstiege zu bewältigen.
Unterwegs auf dem Briloner Kammweg
Die Watzmänner starten im Wintersportort Willingen in die 1. Etappe des Briloner Kammweges und wandern vom gebührenfreien Groß-Parkplatz der Ettelsberg-Seilbahn auf breiten Waldwegen in das Hoppecketal hinein. In einem weiten Linksbogen steigt der Kammweg dabei in den Hang hinein und gestattet schon bald einen herausragenden Talblick auf Willingen.
- Zurück
- Weiter >>